Einfach Winterthur

Winterthur ist eine Grossstadt. Mit aktuell fast 123 000 Einwohnenden gar die sechstgrösste Stadt der Schweiz. Das haben Sie nicht gewusst? Damit sind Sie nicht allein. Für viele ist Winterthur noch immer eine Arbeiter- und Industriestadt, irgendwo im Nordosten der Schweiz. Dabei ist Winterthur längst mehr: Winterthur ist Kulturstadt, Gartenstadt, Bildungsstadt, aber ebenso auch eine moderne Technologiestadt; sie ist ein einzigartiger Mix aus alt und neu, urban und ländlich, aus modern und traditionell. In Winterthur arbeiten, leben, lieben und studieren wir, lassen Neues entstehen, geniessen das Leben und teilen unser Lebensgefühl mit anderen. Winterthur ist kreativ, mutig, smart und immer bereit, Unmögliches zu wagen. Winterthur begeistert, Winterthur überrascht. Winterthur ist für den Kanton Zürich, was Brooklyn für New York ist. All das und noch mehr erfahren Sie beim Studieren dieses einzigartigen Stadtplans. Der «Neue-Wege-Stadtplan Winterthur» zeigt Facetten einer Stadt in Bewegung. Einige davon kennen Sie vielleicht, andere gilt es neu zu entdecken. Einige werden Sie verblüffen und über ein paar wenige werden Sie stolpern. Immer wieder aber werden Sie zum Punkt gelangen: Winterthur ist es wert. So einfach ist das.
Michael Künzle,
Stadtpräsident


Nicht nur Winterthur im Wandel

Es ist offensichtlich: Wir sind inmitten einer grösseren Veränderung, die weltweit ist – auch in unsere Heimatstadt ist dies gut sichtbar. Altes geht, dies manchmal ganz plötzlich, und neues kommt … je nachdem schnell oder eben nicht so schnell. Doch ich bin ganz beruhigt. Seit 25 Jahren führe ich meinen Laden inmitten der Altstadt und sah schon manches kommen und wieder gehen. Es liegt in der Natur einer lebendigen Stadt, dass ausprobiert wird und je nach Resonanz geht es weiter oder eben nicht.
Der freie Markt ist da unerbittlich und das ist auch gut so. Die, die weiterbestehen, haben es aus eigener Kraft geschafft und können stolz darauf sein.
Noch nie gab es so viele neue Einträge im Neue-Wege-Stadtplan. Ich durfte alle neuen GeschäftsinhaberInnen persönlich kennenlernen und es ist sind meistens Frauen, die sich mutig, frisch und mit persönlichen Visionen für ihr Geschäft, den Schritt in die Selbständigkeit gewagt haben und dies im vollen Verständnis der Marktbedienungen.
So bin ich voller Zuversicht, dass unsere so besondere autofreie Altstadt, mit ihrem ganz speziellen, lebensfrohen Charme, mit so vielen unterschiedlichen originellen Läden und Gastroangeboten, mit ihren tausenden Altstadtbewohnern und ihren vielen täglichen Besuchern, auf diesen Wandel kreativ, konstruktiv und mit viel Engagement reagieren wird.

Der aktuelle Neue-Wege-Stadtplan gibt ein Zeugnis davon ab.
Silvio Waser

PS: Ich bin gespannt, wie viel Neues noch entsteht; seien es Pop-Up-Galerien oder andere neue Formen von Läden, die das Einkaufen zu einem Erlebnis machen.


Der Stadtplan ist ein ganz spezielles Marketing Instrument, das seinesgleichen suchen muss.

Eine Zielgruppe wurde definiert im Bereich enkeltauglichen, fairen, ganzheitlichen und speziell originellen Angeboten. Betriebe, die dem entsprechen, wurden aufgenommen und jeweils mit einer Nummer markiert in dem handgemalten, dreidimensional aussehenden Stadtplan, den Sie jetzt in ihren Händen halten. Die Anbieter verteilen jeweils den Plan in ihrem Geschäft, sei es Laden oder Gastrobereich und vernetzen so die definierte Zielgruppe miteinander. Damit entsteht ein subtiles Netzwerk von kleineren und grösseren originellen Betrieben, die mit grosser Leidenschaft für ihre Sache einstehen. Oft trifft man den Besitzer gleich selber im Laden, der/die oft auch Zeit für einen Schwatz hat. Denn genau das macht der Unterschied zu anderen Grossstädten aus: Winterthur ist persönlich. Um auswärtige Touristen, aber auch um Einheimische, kümmert sich die Tourist-Information beim Hauptbahnhof, welche den Plan auch direkt an die Informationssuchenden abgibt. Auch liegen die Pläne ausserhalb der Öffnungszeiten in einem Werbefächli auf.